Die Wärmeplanung ist ein Schlüsselbaustein für die Energiewende und die klimaneutrale Zukunft unserer Wirtschaft, Städte und Gemeinden. In diesem Kontext rückt die Integration von Wasserkraft als nachhaltige Energiequelle zunehmend in den Fokus einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Viele Mühlen betreiben eine Wasserkraftanlage und fragen sich, welches Potential die Wasserkraft neben der klassischen Stromerzeugung noch hat. Ein Seminar der IHK für München und Oberbayern gibt darauf Antworten.
Welche Potenziale bietet die Wasserkraft für die Wärmeerzeugung? Wie lassen sich technische, ökologische und wirtschaftliche Aspekte in Einklang bringen? Auf diese und viele weitere Fragen bietet ein hoch interessantes und kostenloses IHK-Seminar am 06. Februar ab 13 Uhr in der IHK für München und Oberbayern, Max-Joseph-Straße 2, 80333 München umfangreiche Antworten.
Gemeinsam mit Experten aus der Technik, Betreibern und Vertretern der Verwaltung werden konkrete Maßnahmen und innovative Lösungsansätze diskutieren. Dabei sollen besonders die Herausforderungen und Chancen für die Umsetzung vor Ort in den Blick genommen werden.
Gerne laden wir Sie im Namen der IHK für München und Oberbayern in den Handelskammersaal in der Max-Joseph-Straße 2, 80333 München ein. Das Seminar ist kostenlos und findet in Kooperation mit der Vereinigung Wasserkraftwerke in Bayern und dem Landesverband Bayerischer Wasserkraftwerke statt. Die Moderation übernimmt der Geschäftsführer des Müllerbundes, Herr Dr. Josef Rampl.
Für Fragen steht Ihnen Ihr IHK-Ansprechpartner, Herr Anian Pauli, unter Telefon: 089 5116 1623 oder E-Mail: pauli@muenchen.ihk.de gerne zur Verfügung.
Das Programm und die Einladung finden Sie in der Anlage. Hier können Sie sich hier anmelden.