Aktuelles

  • Weizenkleie muss bei der Fütterung wieder mehr im Fokus stehen

  • So viel kostet jetzt Agrarland – die Spreizungen sind groß!

  • Aussaatflächen 2023: Winteranbaufläche 2023 auf Vorjahresniveau – Winterweizen wird auf 48 % der Getreidefläche angebaut

  • Teilnehmer am Deutschen Mühlentag 2023 am Pfingstmontag

  • Vorstellung der Projektarbeiten an der Deutschen Müllerschule Braunschweig

Aktuelles

01.06.2023 - Weizenkleie muss bei der Fütterung wieder mehr im Fokus stehen

Die Weizenkleie ist ein sehr wichtiges Nebenprodukt der Müllerei. Neben der guten ernährungsphysiologischen Wirkung beim Menschen, ist es vor allem ein wertvolles Produkt für die tierische Ernährung. Leider ist die Bedeutung der Kleie in der Futtermischung in den letzten Jahren weiter in den Hintergrund gedrängt worden. Das soll sich in Zukunft aber wieder ändern, so […]

01.06.2023 - So viel kostet jetzt Agrarland – die Spreizungen sind groß!

Das Bayerische Landesamt für Statistik hat die Kaufwerte für landwirtschaftliche Grundstücke für das Jahr 2021 veröffentlicht. Beim Verkauf von landwirtschaftlich genutzten Flächen wurde im Jahr 2021 ein Durchschnittspreis von 70 312 €/ha erzielt. Innerhalb Bayerns gibt es jedoch enorme Unterschiede. Am höchsten sind die Preise rund um München. Für 2021 weist die neue Statistik einen Durchschnittspreis […]

01.06.2023 - Aussaatflächen 2023: Winteranbaufläche 2023 auf Vorjahresniveau – Winterweizen wird auf 48 % der Getreidefläche angebaut

Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) ersten Schätzungen zufolge mitteilt, sind in Deutschland für das Erntejahr 2023 auf 2,85 Millionen Hektar Winterweizen ausgesät worden. Winterweizen steht demnach auf knapp der Hälfte (48 %) der Getreideanbaufläche im Jahr 2023. Diese Fläche entspricht etwa dem Vorjahr mit einer leichten Senkung um 1,4 Prozent. Für Roggen und Wintermenggetreide liegt […]

17.05.2023 - Teilnehmer am Deutschen Mühlentag 2023 am Pfingstmontag

Am Pfingstmontag, den 29. Mai 2023, findet wie gewohnt wieder der Deutsche Mühlentag statt. In diesem Jahr bereits zum 30. Mal. Dieser werbewirksame „Tag der offenen Tür“ ist immer eine gute Gelegenheit für die Öffentlichkeitsarbeit jeder Mühle, die zur Belebung des Kleinverkaufes genutzt werden kann, weil Presse, Rundfunk und Fernsehen sehr ausführlich und gerne darüber […]

17.05.2023 - Vorstellung der Projektarbeiten an der Deutschen Müllerschule Braunschweig

Am 09. Juni 2023 um 10 Uhr präsentieren die diesjährigen Absolventinnen und Absolventen der Deutschen Müllerschule Braunschweig ihre Projektarbeiten. Als Mitglied des Bayerischen Müllerbundes sind Sie zur Präsentation herzlich eingeladen.  Folgende Projektarbeiten werden vorgestellt: Untersuchung und Optimierung der Pellethärte und des Pellet Durability Index (PDI) beim Herstellungsprozess von Broilerstarterfutter. Erstellung einer Trocknungskinetik von Insekten am […]

17.05.2023 - DON-Vorerntemonitoring 2023 – jetzt anmelden und teilnehmen

Auch in diesem Jahr führt der Bayerische Müllerbund mit weiteren Partnern aus der Getreidewertschöpfungskette im Vorfeld der Ernte das bewährte DON-Vorerntemonitoring durch, denn die Risikoeinschätzung zur jeweiligen DON-Belastung der Weizenernte ist für die müllerische Tätigkeit von Bedeutung. Das DON-Vorerntemonitoring ist wichtig und mittlerweile nicht mehr wegzudenken, denn die bisherigen Proben lieferten immer gute und brauchbare […]

04.05.2023 - BGN-Vorstand beschließt Beitragssenkung um rund 3 Prozent

Der Vorstand der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe hat in seiner April-Sitzung beschlossen, den Beitrag für das Jahr 2022 sowie die Vorschüsse für das Jahr 2023 sowie die ersten Vorschussraten für das Jahr 2024 um rund 3 Prozent zu senken. Der Beitragsfuß sowie die Vorschussfüße betragen nun 0,334 € (je 100 € Entgelt). Seit 2011 ist […]

04.05.2023 - Ernährungshandwerke pochen auf Verlängerung der Strom- und Gaspreisbremse bis Ende 2024

Noch immer belasten Kostensteigerungen, verursacht durch Krieg in der Ukraine, die deutsche Wirtschaft und damit auch unser Handwerk. Im Energiebereich sind die Strom- und Gaspreisbremse die einzig effektiven Mittel, um die Mehrkostenbelastungen aufgrund der massiv gestiegenen Strom- und Gaspreise einigermaßen abzufedern. Die Bremsen sind allerdings nur noch bis 30. April 2024 vorgesehen, deshalb haben sich […]

13.04.2023 - Zwei Praxisseminare Anfang Mai 2023 zu Getreidesensorik und Besatzbestimmung

Die Arbeitsgemeinschaft Getreideforschung e.V. (AGF) in Detmold bietet Anfang Mai zwei Praxisseminare an. Am 03. Mai 2023 findet das Praxisseminar „Getreidesensorik“ und am 04. Mai 2023 das Praxisseminar „Besatzbestimmung“ in Detmold statt. 03. Mai 2023: Praxisseminar Getreidesensorik Das Praxisseminar Getreidesensorik richtet sich an alle Fachkräfte der Getreideannahme, der Mühlen, des Landhandels und anderen Branchen, die […]

13.04.2023 - Bayerische Energietage und Tage der Wasserkraft vom 14.-16. Juli 2023 – Beteiligen Sie sich als Mühle am Tag der offenen Tür mit Ihrer Wasserkraft!

Mit Unterstützung des Bayerische Staatsministeriums für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie (StMWi) und dem Team Energiewende Bayern (TEB) wird die Aktion Bayerische Energietage 2023 unter dem Motto „Energiewende. Hier. Jetzt.“ durchgeführt. Bayernweit werden zu Aktionen und Veranstaltungen aufgerufen, um gemeinsam die Energiewende voranzubringen und die positiven Beispiele zu einer sicheren und nachhaltigen Energieversorgung zu erleben. Die […]