Aktuelles
-
15. Juni 2022
EEG 2023: Trotz Energieknappheit soll die Wasserkraft diskriminiert werden
-
15. Juni 2022
VGMS-Getreidefachtagung am 29. Juni 2022 in Weihenstephan
-
15. Juni 2022
Einladung zur Feldführung der LfL Sortenversuche für Bio-Getreide
-
15. Juni 2022
Treffen der „Schatz-Bewahrer“ – nehmen Sie teil!
-
02. Juni 2022
Teilnehmer am Deutschen Mühlentag 2022 am Pfingstmontag
Aktuelles
15.06.2022 - EEG 2023: Trotz Energieknappheit soll die Wasserkraft diskriminiert werden
Im Gesetzentwurf zum Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 wird die kleine Wasserkraft diskriminiert. Dieser Gesetzesvorschlag ist ein völlig falsches Signal in Anbetracht der aktuellen Energieversorgungslage in Deutschland. Am 16. Mai hat deshalb der VWB-Vorsitzende, Fritz Schweiger, im Ausschuss für Klimaschutz und Energie den Abgeordneten im Deutschen Bundestag Rede und Antwort in Sachen Wasserkraft gestanden. Ohne Zukunftsperspektive und […]
15.06.2022 - VGMS-Getreidefachtagung am 29. Juni 2022 in Weihenstephan
Am 29. Juni 2022 findet von 10.00 bis 16.00 Uhr die VGMS-Getreidefachtagung in Weihenstephan statt, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Das Thema Versorgungssicherheit ist nach zwei Jahren Pandemie und spätestens mit dem Krieg in der Ukraine neu in Politik und Gesellschaft angekommen. Mit Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft wollen wir die Bedeutung einer […]
15.06.2022 - Einladung zur Feldführung der LfL Sortenversuche für Bio-Getreide
Am 06. Juli 2022 veranstaltet die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft von 09.00 bis 14.00 Uhr in 85441 Hohenkammer eine Feldführung der LfL-Sortenversuche zu Bio-Weizen, Bio-Roggen und Bio-Dinkel, zu der Sie herzlich eingeladen sind. Die Veranstaltung ist gerade für Sie als Müllerin und Müller optimal geeignet und wartet mit einem interessanten Programm auf. Datum: Mittwoch, 6. […]
15.06.2022 - Treffen der „Schatz-Bewahrer“ – nehmen Sie teil!
Bei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft LfL läuft seit Jahren ein Projekt zur Inwertsetzung alter Sorten. Das Projekt soll die nachhaltige Erhaltung ursprünglicher bayerischer landwirtschaftlicher Sorten gewährleisten. Coronabedingt gab es in den letzten beiden Jahren kein Treffen der teilnehmenden Vereinigungen. Dieses Jahr treffen sich die „Schatzbewahrer“ am 23. Juni 2022 wieder und Sie als Müllerin […]
02.06.2022 - Teilnehmer am Deutschen Mühlentag 2022 am Pfingstmontag
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet der Deutsche Mühlentag in diesem Jahr wieder wie gewohnt statt. Der 29. Deutsche Mühlentag wird traditionell am Pfingstmontag, den 06. Juni 2022 gefeiert. Dieser werbewirksame „Tag der offenen Tür“ ist immer eine gute Gelegenheit, für die Öffentlichkeitsarbeit jeder Mühle, die zur Belebung des Kleinverkaufes genutzt werden kann, weil Presse, […]
23.05.2022 - Internationale Handwerksmesse 2022 findet im Juli statt – Bitte unterstützen Sie uns bei der Standbetreuung!
Nachdem die Internationale Handwerksmesse coronabedingt, zweimal ausfallen musste, findet Sie in diesem Jahr nun wieder statt. Zu einem späteren Zeitpunkt als üblich vom 06. bis 10. Juli 2022. Der Bayerische Müllerbund ist auf der Internationalen Handwerksmesse 2022 selbstverständlich wieder mit einem Stand vertreten. Im Rahmen der „Young generation“ ist das Ziel die Mühlenwirtschaft der heranwachsenden […]
23.05.2022 - Einladung zur INGESA 2022 nach Velden am Wörthersee
In diesem Jahr findet die Internationale Getreidewirtschaftstagung INGESA wieder statt zu der Sie herzlich eingeladen sind. Der diesjährige Termin ist am 02. bis 03. Juni 2022 im Casino Velden am Wörthersee, Österreich. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um mit österreichischen Kollegen und Kunden ins Gespräch zu kommen und seien Sie dabei bei der INGESA 2022. Neben […]
03.05.2022 - Gelungener Verbandstag des Müllerbundes
Am 29. und 30. April 2021 fand der diesjährige Verbandstag des Bayerischen Müllerbundes e.V. und des Bayerischen Handelsmühlenverbandes e.V. mit Dinnerspeech statt. Bereits am Vorabend zur Dinnerspeech waren rund 40 Müllerinnen, Müller und Freunde der Müllerei angereist. Traditionell lud der Bayerische Müllerbund zur Mitgliederversammlung in den Veranstaltungssaal im Münchner Hofbräuhaus ein. Für das zahlreiche Kommen […]
03.05.2022 - Bundestag beschließt Abschaffung der EEG-Umlage zum 1. Juli 2022
Der Deutsche Bundestag hat nach 2./3. Beratung den Gesetzentwurf zur Absenkung der Kostenbelastung durch die EEG-Umlage und zur Weitergabe dieser Absenkung an die Letztverbraucher letztendlich beschlossen. Die EEG-Umlage wird ab 1. Juli 2022 auf 0 abgesenkt und nun vorzeitig aus dem Energie- und Klimafonds finanziert. Die vorgezogene Absenkung der EEG-Umlage auf null bereits zur Jahresmitte […]
14.04.2022 - Fehlentwicklungen im EEG 2023 korrigieren: Wir bitten um Ihre Unterstützung – Sprechen Sie Ihre Abgeordneten vor Ort an!
Am 06. April 2022 wurde im Bundeskabinett der Gesetzesentwurf zur Novellierung des EEG 2023 behandelt. In letzter Minute hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz für die Wasserkraft völlig unverständlich weiter verschlechternde Rahmenbedingungen ergänzt, sodass die EEG-Förderung für kleine Wasserkraftanlagen mit einer Leistung von < 500 kW zukünftig zu entfallen droht. Dieser Vorschlag wurde vom […]