Aktuelles
-
08. Januar 2025
Qualifizierung zur „Zertifizierten Fachkraft für Mühlen- und Getreidewirtschaft“ im Frühjahr 2025
-
08. Januar 2025
Crashkurs Lebensmittelkennzeichnung am 28.01.2025
-
08. Januar 2025
Kostenloses Seminar zur innovativen Wärmeerzeugung aus Wasserkraft
-
08. Januar 2025
Das neue Rezeptheft des Bayerischen Müllerbundes ist da: „Gutes Brot – Die schönsten Rezepte aus der Mühle“ – Am besten gleich bestellen!
-
17. Dezember 2024
Weihnachtsgrüße
Aktuelles
08.01.2025 - Qualifizierung zur „Zertifizierten Fachkraft für Mühlen- und Getreidewirtschaft“ im Frühjahr 2025
Die Gewerbliche Schule Im Hoppenlau bietet ab März 2025 erneut die Weiterbildung zur „Zertifizierten Fachkraft für Mühlen- und Getreidewirtschaft“ an. Diese Qualifizierung richtet sich speziell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mühlenbetrieben mit geringer oder fachfremder Qualifikation, um den steigenden Anforderungen in der Getreidewirtschaft gerecht zu werden. Zielgruppe für den neuen Kurs sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter […]
08.01.2025 - Crashkurs Lebensmittelkennzeichnung am 28.01.2025
Unser Bundesverband nimmt eine alte Tradition wieder auf und bietet am Dienstag, den 28. Januar 2025 von 10.00 bis 15.30 Uhr in Ulm-Seligweiler einen „Crashkurs Lebensmittelkennzeichnung“ an. Als Müllerbunds-Mitglied sind Sie dazu herzlich eingeladen. Folgende Inhalte stehen auf der Tagesordnung: Pflichtkennzeichnung: Klärung von Bezeichnungen wie „Pizzamehl“ oder „Type 00“ und den Umgang mit Zutaten wie […]
08.01.2025 - Kostenloses Seminar zur innovativen Wärmeerzeugung aus Wasserkraft
Die Wärmeplanung ist ein Schlüsselbaustein für die Energiewende und die klimaneutrale Zukunft unserer Wirtschaft, Städte und Gemeinden. In diesem Kontext rückt die Integration von Wasserkraft als nachhaltige Energiequelle zunehmend in den Fokus einer klimaneutralen Wärmeversorgung. Viele Mühlen betreiben eine Wasserkraftanlage und fragen sich, welches Potential die Wasserkraft neben der klassischen Stromerzeugung noch hat. Ein Seminar […]
08.01.2025 - Das neue Rezeptheft des Bayerischen Müllerbundes ist da: „Gutes Brot – Die schönsten Rezepte aus der Mühle“ – Am besten gleich bestellen!
Der Bayerische Müllerbund präsentiert pünktlich zum Jahresstart mit „Gutes Brot – Die schönsten Rezepte aus der Mühle“ sein neues Rezeptheft. Dieses ist eine Hommage an die Vielfalt und Qualität heimischer Mehle. Das Rezeptheft umfasst 20 sorgfältig entwickelte Backanleitungen, die das Beste aus Roggen, Dinkel, Weizen und alten Getreidesorten wie Einkorn und Emmer herausholen. Das neue […]
17.12.2024 - Weihnachtsgrüße
Der Bayerische Müllerbund wünscht Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2025! Für 2025 wüschen wir Ihnen Glück, Frohsinn und vor allen Dingen aber Kraft, Zuversicht und eine stabile Gesundheit sowie Vitalität und Ausdauer zur Bewältigung aller Herausforderungen, die im nächsten Jahr auf Sie zukommen mögen. Schöpfen Sie […]
17.12.2024 - Inflation in der Weihnachtsbäckerei: Der „Plätzchenpreisindex“
Das Bayerische Landesamt für Statistik hat im Advent 2024 den sogenannten Plätzchenpreisindex analysiert und dabei herausgefunden, dass die Inflation unterschiedliche Auswirkungen auf das Plätzchenbacken hat. Während einige Zutaten deutlich teurer geworden sind, bieten andere sogar eine Preisentlastung. Butter als Preistreiber, Zucker und Mehl im Rückgang Besonders auffällig sind die gestiegenen Butterpreise: Im Vergleich zum November […]
03.12.2024 - Bayerischer Müllerbund ehrt die Meyermühle Landshut als besten Ausbildungsbetrieb 2024
Der Bayerische Müllerbund legt viel Wert auf eine gute Ausbildung und ehrt deshalb jedes Jahr den besten Ausbildungsbetrieb in Bayern. Dieses Jahr geht diese Auszeichnung nach Landshut an die Landshuter Kunstmühle C.A. Meyer´s Nachf. AG. „Nur wer eine gute und fundierte Ausbildung erhält, kann später auch den wichtigen Beruf des Müllers ausführen und Mehle in […]
03.12.2024 - Müllerbund-Onlineseminar am 13. Dezember 2024 zur E-Rechnungspflicht
Im März hat der Bundesrat der Kompromiss-Fassung des Wachstumschancengesetzes zugestimmt. Damit ist die stufenweise Einführung der verpflichtenden elektronischen Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland beschlossene Sache – zunächst in Form einer Empfangsverpflichtung für Rechnungsempfänger im B2B-Bereich ab Januar 2025. Um Ihnen die E-Rechnung mit den kommenden Pflichten, Herausforderungen aber auch auf lange Sicht gesehenen Vereinfachungen im Tagesgeschäft […]
18.11.2024 - Energievergleich in Mühlenbetrieben – Nehmen Sie das Angebot des Bayerischen Müllerbunds an!
Das Ziel die Energiekosten und damit in erster Linie den Energieverbrauch zu senken, wird von vielen Mühlenbetrieben verfolgt. Eine Frage, die sich viele Mühlen stellen: Wo steht mein Mühlenbetrieb im Vergleich zum Branchendurchschnitt. Nehmen Sie die Möglichkeit wahr, am Energievergleich des Bayerischen Müllerbundes teilzunehmen und mögliche Energieeinsparungen zu finden! Nicht nur aufgrund der hohen Energiekosten, […]
18.11.2024 - Bürokratieabbau: Bayerisches Handwerk fordert Änderung der elektronischen Krankschreibung
Der Bayerische Handwerkstag (BHT), dem auch der Bayerische Müllerbund angehört, fordert Änderungen bei der elektronischen Krankschreibung. „Aus der ‚Bringschuld‘ für die Beschäftigten, die bis vor knapp zwei Jahren ihre Krankschreibung schriftlich vorlegen mussten, ist eine ‚Holschuld‘ für unsere Betriebe geworden, die die Krankmeldung seitdem bei den Krankenkassen abrufen müssen. Dieses Verfahren ist ein Paradebeispiel für […]