Aktuelles

  • „Wetterextreme und Düngeverordnung beeinträchtigen Getreidequalität“

  • Qualitätseinbußen durch Lager und Auswuchs – Max-Rubner-Institut zur Brotgetreideernte 2023

  • Unsere Mehlkönigin „backt auf“

  • BLE veröffentlicht wichtigste Daten zur Mühlenstruktur im Getreidewirtschaftsjahr 2022/2023

  • Backen mit Müllern – Praxisseminar zur aktuellen Erntequalität

Aktuelles

22.09.2023 - „Wetterextreme und Düngeverordnung beeinträchtigen Getreidequalität“

Bayerischer Müllerbund konstatiert große Herausforderungen durch die Weizenernte 2023 für bayerische Müller und die Getreidewertschöpfungskette München, 22. September 2023. Anlässlich der Internationalen Warenbörse, dem Handelsplatz für Getreidehändler und Müller am 22. September 2023 in München, äußert sich Rudolf Sagberger, Vorstandsvorsitzender des Bayerischen Müllerbundes, zu der herausfordernden Situation der aktuellen Getreideernte und den Konsequenzen für die […]

22.09.2023 - Qualitätseinbußen durch Lager und Auswuchs – Max-Rubner-Institut zur Brotgetreideernte 2023

Wie das Max-Rubner-Institut in Detmold mitteilt, wurden im Rahmen der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung 2023“ rund 1300 Weizenproben und 560 Roggenproben zur Untersuchung eingereicht. Bislang konnten knapp 73 Prozent der Weizen- und 47 % der Roggenproben auf verschiedene Qualitätsparameter und auf die Belastung mit Mykotoxinen hin analysiert werden. Die Ernte 2023 zeichnet ein differenziertes Qualitätsbild. […]

22.09.2023 - Unsere Mehlkönigin „backt auf“

Die Landtagskandidatin Andrea Schulte-Kraus lädt zu ihrer Youtube-Serie „Aufgekocht statt abgebrüht“ interessante Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ein, um gemeinsam mit diesen zu kochen und zu backen. In der aktuellen Episode steht ihr unsere Bayerische Mehlkönigin, Anna Straubinger, zur Seite. Unter Anleitung unserer Mehlkönigin kreieren die beiden leckere „Cannelés“, aus Frankreich stammende „kleine Gugelhupfe“ mit individueller […]

22.09.2023 - BLE veröffentlicht wichtigste Daten zur Mühlenstruktur im Getreidewirtschaftsjahr 2022/2023

Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat die wichtigsten vorläufigen Daten zur Mühlenstruktur des Wirtschaftsjahres 2022/2023 im Vergleich zu 2021/2022 veröffentlicht. Demnach hat die Zahl der statistisch erfassten Mühlen im Getreidewirtschaftsjahr 2022/2023 im Vergleich zum Vorjahr um 5 Mühlen bundesweit abgenommen und liegt nun bei 176 Mühlen. Insgesamt wurden 8.278.189 Tonnen Brotgetreide (ohne Dinkel) […]

05.09.2023 - Backen mit Müllern – Praxisseminar zur aktuellen Erntequalität

Die heurige Ernte stellt Müller und Bäcker vor neue Herausforderungen. Um diese leichter meistern zu können, bietet der Bayerische Müllerbund in Zusammenarbeit mit der Akademie des Bayerischen Bäckerhandwerks ein Praxisseminar „Backen mit Müllern – Herausforderungen durch die diesjährige Ernte“ am 26. September 2023 an. Die Getreideernte dieses Jahres birgt große Herausforderungen an die Verarbeiter. Schwache […]

05.09.2023 - Bayerns Weizenernte mit 3,6 Mio. Tonnen auf Vorjahresniveau – Deutschlandweit wird nur mit 20,8 Mio. Tonnen Weizen gerechnet

Nach Schätzungen des Fachteams des Bayerischen Landesamts für Statistik wird in 2023 eine Getreideernte – ohne Körnermais und Corn-Cob-Mix – von insgesamt 6,4 Millionen Tonnen prognostiziert. Das zeigen die bisher ausgewerteten Ertragsmessungen aus der „Besonderen Ernte- und Qualitätsermittlung“ in Verbindung mit Ertragsschätzungen der amtlichen Berichterstatter zum Berichtsmonat Juli. Trotz der kalten und nassen Witterung im […]

05.09.2023 - Gut zu wissen… So schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor Hackerangriffen

Wir alle haben schon mal von ihnen gehört, doch uns davor zu schützen, halten wir oft für zu teuer oder überflüssig. Gerne glaubt man, dass das eigene Unternehmen für Cyberangriffe oder Hackerangriffe zu klein und unbedeutend wäre – weit gefehlt. Auch wenn es viele von uns nicht glauben können – jeden von uns können Cyberangriffe […]

17.08.2023 - Erneute Social Media Workshops unseres Bundesverbandes

Viele Mühlen sind in den Sozialen Medien unterwegs, um für ihre Produkte zu werben, auf ihr Unternehmen aufmerksam zu machen oder um neue Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Auszubildende zu finden. Dabei ist es wichtig, die verschiedenen Social-Media-Kanäle genau zu kennen und zu wissen, wie die verschiedenen Zielgruppen erfolgreich angesprochen werden können. Nachdem im Mai diesen Jahres […]

02.08.2023 - „Zertifizierte Fachkraft für Mühlen- und Getreidewirtschaft“ – Gewerbliche Schule im Hoppenlau bietet Qualifizierung wieder im Frühjahr 2024 an

Die Gewerbliche Schule im Hoppenlau bietet auch für das kommende Jahr 2024 eine Qualifizierung zur „Zertifizierten Fachkraft für Mühlen- und Getreidewirtschaft“ an. Die Anforderungen an die Mühlenbetriebe nehmen stetig zu, dabei geht es insbesondere um die Qualität der Mahlerzeugnisse und Anforderungen an die Lebensmittelsicherheit. Alle Mitarbeiter, auch ungelernte oder berufsfremd eingesetzte, müssen sich weiterqualifizieren, um […]

02.08.2023 - Bundessortenliste 2023 erschienen

Die vom Bundessortenamt (BSA) jährlich herausgegebene „Beschreibende Sortenliste“ ist pünktlich zur Ernte 2023 erschienen. Die Beschreibende Sortenliste gibt eine objektive Beschreibung der zugelassenen und im Handel befindlichen Sorten. So werden zum Beispiel die einzelnen Weizen-, Gersten-, Roggen- und Maissorten in ihren Anbau-, Resistenz-, Qualitäts- und Ertragseigenschaften dargestellt und beschrieben. Für Pflanzenarten, die überwiegend im Inland […]