Aktuelles
-
01. Juni 2023
Weizenkleie muss bei der Fütterung wieder mehr im Fokus stehen
-
01. Juni 2023
So viel kostet jetzt Agrarland – die Spreizungen sind groß!
-
01. Juni 2023
Aussaatflächen 2023: Winteranbaufläche 2023 auf Vorjahresniveau – Winterweizen wird auf 48 % der Getreidefläche angebaut
-
17. Mai 2023
Teilnehmer am Deutschen Mühlentag 2023 am Pfingstmontag
-
17. Mai 2023
Vorstellung der Projektarbeiten an der Deutschen Müllerschule Braunschweig
Müllereitechnologie Werkstoffkunde
Autoren: Burghard Kirsch, Alois Odenthal, Dr. Josef Rampl
300 Seiten mit über 200 Abbildungen
9., aktualisierte, deutich überarbeitete und erweiterte Neuauflage im Vierfarbdruck, Erscheinungsjahr: 2021
Zusammensetzung, Untersuchung, Bewertung und Verwendung von Getreide und Getreideprodukten. Müllereierzeugnisse, Arbeitsbereiche und Tätigkeiten des Müllers. Aus- und Weiterbildung. Geschichtliche Entwicklung der Getreideverarbeitung. Grundlagen der Chemie. Inhaltsstoffe von Lebensmitteln. Grundlagen der Mikrobiologie und Hygiene. Grundlagen der Ernährungslehre. Getreidekunde. Laboruntersuchungen. Direkte Untersuchungen, die Rückschlüsse auf das Backverhalten zulassen. Grundlagen der Backwarenherstellung. Backmittel und Mehlbehandlungsmittel. Zusatzstoffe
Preis: 45,00 €
Gewicht: 588 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Fachmathematik Müllereitechnologie
9. überarbeitete Auflage 2022;
Autoren: Burghard Kirsch, Alois Odenthal
240 Seiten
Ziffern und Zahlen, Zeichen und Einheiten. Rechnen mit dem Taschenrechner, verschiedene Rechenarten. Entwicklungen, Planung und Einrichtung einer Mühle. Unfälle, Rohstoffe. Ernährungslehre, Nährstoff- und Energiebedarf. Qualitätskontrolle, Lagern von Getreide und Futtermittelrohstoffen. Dosieren, Reinigen, Vorbereiten der Mahlmischungen. Vermahlen. Kostenrechnung, Übung und Vorbereitung auf die Prüfung.
Preis: 37,00 €
Gewicht: 446 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Das Müllerei-Handbuch – Faust- und Richtwerte für Verfahrenstechnologen der Mühlen- und Getreidewirtschaft
Autoren: Dr. Josef Rampl, Monika Drax, Uwe Schulz und Reinald Pottebaum
104 Seiten mit insgesamt 77 Abbildungen mit umfangreichem, praxisorientieretm Wissen aus der Müllerei.
Bei der Auswahl der Themen war das Ziel, ein Nachschlagewerk mit den wichtigsten Kennzahlen und –größen, Tabellen sowie Faust- und Richtwerten zu schaffen. Deshalb sollte es auch in keinem Mühlenbetrieb fehlen.
Ein Kapitel des Buches beschäftigt sich beispielsweise mit Getreide und Inhaltsstoffen. Neben speziellen Daten zum Weizenkorn werden mitunter auch Mykotoxine, Besatz, Unkräuter sowie Richt- und Warnwerte für Getreidemehle aus Weizen, Roggen und Dinkel behandelt.
Wichtige physikalisch-mathematische Grundlagen, Größen und Maßeinheiten wie Hektolitergewicht, Partikel- und Korngrößen etc. werden im Buch erläutert. Ein eigenes Kapitel ist der Zinsrechnung gewidmet.
Preis: 22,50 €
Gewicht: 265 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Die Donaualtheimer Mühle
Autoren: Dr. Frank Single, Wolfgang Strakosch
Erscheinungsjahr 2012
258 Seiten
Geschichte der 1258 erstmals urkundlich erwähnten Flussmühle durch kriegerische Zeiten, Hungersnöte und gute Zeiten. Erzählungen aus der Vergangenheit und Unfälle in der Mühle. Entwicklung der Mühlentechnik von der altdeutschen Mühle bis hin zur heutigen automatischen Mühle. Schöne, farbige Mühlenbaupläne aus vergangenen Jahrhunderten. Definition des umstrittenen Begriffs „Kunstmühle“. Lehrreiches Kapitel „Die Mühlsteine“. Wolfgang Strakosch, der als historischer Mühlenbauer und letzter seines Standes in Deutschland noch handwerklich Mühlsteine aus Naturstein herstellt, erläutert die Mühlsteinarten, Fundorte, Eigenschaften und Anwendungen, die Aufgaben der Luftfurchen und das Mühlsteinschärfen. Viele alte Fotos und Abbildungen.
Preis: 28,00 €
Gewicht: 831 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Maschinenkunde Müllerei
Lehrbuch des „Schweizerischen Vereins Arbeitswelt Müller“
Erscheinungsjahr 2014
585 Seiten
Umfassendes Nachschlagewerk für Mehlmüllerei, Futtermittelherstellung, Schälmüllerei und Spezialmüllerei. Mit den neuesten Trends für den beruflichen Alltag.
Preis: 90,00 €
Gewicht: 1403 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Handbuch der Mehl- und Schälmüllerei
Autor: Dr. Peter Erling
522 Seiten
Einführung in die Mehl- und Schälmüllerei. Von der Maschinenkunde, den Mahlverfahren bis zu HACCP und ATEX. Wichtige Hilfestellung für Nachwuchskräfte, unverzichtbare Informationen für den erfahrenen Müller.
Preis: 89,90 €
Gewicht: 1400 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Rechtsfragen um die Wasserkraft
Autor: Dr. Wilhelm Buerstedde
220 Seiten
Viele Antworten für Wasserkraftwerksbetreiber. Wasserrechtliche Grundentscheidungen, Grundbegriffe, Verfahren und Pflichten. Rechtsgrundlagen, Stauanlagenrecht, Wasserrechtsinhaber.
Preis: 34,00 €
Gewicht: 427 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Westfälische Mühlenstraße im Kreis Minden-Lübbecke
Autoren: Wilhelm Brepohl, Horst Wöbbeking
Erscheinungsjahr 1990
112 Seiten
Beschreibung der oft abseits gelegenen alten Mühlen. Romantisch, anrührend und bewegend.
Preis: 19,33 €
Gewicht: 847 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Wasser, Mühlen, Hämmer
Herausgeber: Christian Brandstätter, Hans Schaumberger
Erscheinungsjahr 1984
72 Seiten
Bildzeugnisse österreichischer Kultur.
Preis: 24,54 €
Gewicht: 777 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Mühlen und Hammerwerke
Autorin: Renate Kubli
Erscheinungsjahr 1986
126 Seiten
Eine Epoche technisch-kultureller Entwicklung am Beispiel der Stadt Lauf. Entwicklungsgeschichte der Mühlen und Hammerwerke. Bedeutung der Wasserräder für die Gewerbe.
Preis: 29,80 €
Gewicht: 691 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Mühlen in der Fränkischen Schweiz
Autor: Johann-Bernhard Haversath
Erscheinungsjahr 1987
292 Seiten
Mühlen als charakteristisches Landschaftselement der Fränkischen Schweiz. Anzahl der Mühlen nimmt stetig ab. Alte Karten und andere schriftliche Quellen belegen den früheren großen Bestand. Gründe für das Mühlensterben wie Verfall der Bausubstanz oder geänderte Nutzung. Aspekte, die für den Erhalt der Mühlen sprechen.
Preis: 15,34 €
Gewicht: 542 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Die Hoppeltsmühle im Karthäuserthal
Bayerischer Müllerbund e.V.
Erscheinungsjahr 2004
2. Auflage 2005
Zum großen Teil Wiederauflage des historischen Romans von Michael Karl Wild von 1877. Geschichten rund um die 1250 Jahre alte, sagenumwobene Hoppeltsmühle. Kriege, Liebesbeziehungen, Geheimnisse, Märchen und Wahres.
Preis: 14,80 €
Gewicht: 416 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Gültsteiner Mühle
Erscheinungsjahr 1999
200 Jahre
Familie Unsöld auf der traditionsreichen Gültsteiner Mühle. Mühlengeschichte.
Preis: 17,90 €
Gewicht: 419 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Alte Mühlen im Franken
Autoren: Herbert Liedel, Helmut Dollhopf
Erscheinungsjahr 2002
128 Seiten
Bilder einer versunkenen Welt. Alte Wassermühlen in ihrer einzigartigen Schönheit.
Preis: 24,50 €
Gewicht: 1008 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich
Alte Mühlen im Münsterland
Autoren: Alois Schwarz, Bernhard Fritsche
Erscheinungsjahr 1991
160 Seiten
Mühlenbesitzer und Müller erzählen von Wind- und Wassermühlen, Technik und Geschichte.
Preis: 31,00 €
Gewicht: 921 Gramm
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
So bestelle ich