Qualifizierung zur „Zertifizierten Fachkraft für Mühlen- und Getreidewirtschaft“ im Frühjahr 2025

Die Gewerbliche Schule Im Hoppenlau bietet ab März 2025 erneut die Weiterbildung zur „Zertifizierten Fachkraft für Mühlen- und Getreidewirtschaft“ an. Diese Qualifizierung richtet sich speziell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mühlenbetrieben mit geringer oder fachfremder Qualifikation, um den steigenden Anforderungen in der Getreidewirtschaft gerecht zu werden.

Zielgruppe für den neuen Kurs sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Mühlenbetrieben, die eine geringe Qualifizierung ohne Berufsabschluss haben oder sonstige Beschäftigte mit Berufsabschluss, die mindestens vier Jahre berufsfremd tätig sind. Der nächste Kurs ist ab März 2025 geplant. Die Weiterbildungsmaßnahme dauert insgesamt acht Wochen. Ein passgenaues Angebot für die Müllerei – und sicher auch für den Bedarf in Ihrem Unternehmen interessant!

Inhalte und Zielsetzung

Der achtwöchige Kurs umfasst theoretische und praktische Lerninhalte, darunter:

  • Rohstoffkunde und Getreideannahme
  • Getreidereinigung und -untersuchung
  • Lagerhaltung (Kühlen, Trocknen, Belüften)
  • Vermahlung und Mehluntersuchung

Die Teilnehmer erhalten sowohl Unterricht in der Schulmühle als auch praktische Erfahrungen im Mühlenlabor. Ziel ist es, die Teilnehmer umfassend für die Arbeitsbereiche der Mühlenwirtschaft zu qualifizieren.

Ablauf und Voraussetzungen

  • Kursbeginn: 10. März 2025
  • Dauer: Acht Wochen (Blockunterricht, 320 Unterrichtseinheiten)
  • Unterrichtszeiten: Kalenderwochen 11 bis 15 und 18 bis 20
  • Praktikumszeiten: KW 9, 10, 16 und 17

Zur Teilnahme ist ein Nachweis über mindestens 160 Stunden praktische Tätigkeit im Mühlenbetrieb erforderlich.

Kosten und Fördermöglichkeiten

Die Kursgebühr beträgt 1.708,80 Euro. Dank der AZAV-Zertifizierung kann die Weiterbildung über einen Bildungsgutschein der Arbeitsagentur gefördert werden. Je nach Betriebsgröße werden bis zu 100 Prozent der Lehrgangskosten und 75 Prozent des Arbeitsentgelts erstattet. Zuschüsse zu Fahrt- und Unterbringungskosten sind ebenfalls möglich. Der Kurs findet statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen erreicht ist.

Anmeldung und weitere Informationen

Detaillierte Informationen sowie den Flyer finden Sie hier.

Kontakt für Anmeldung:

Petra Sträter, Gewerbliche Schule Im Hoppenlau

Telefon: 0711 216570 10

E-Mail: petra.straeter@hoppenlau.de

Diese Weiterbildung ist eine ideale Chance für Mühlenbetriebe, ihre Mitarbeiter gezielt zu qualifizieren und den gestiegenen Anforderungen der Branche gerecht zu werden.