Aktuelles
-
02. Oktober 2025
Einladung zur Jubiläums-Müllerei-Fachtagung 2025 des Bayerischen Müllerbundes nach Volkach
-
16. September 2025
Wasserkraftseminar am 07. Oktober 2025 in Straubing
-
16. September 2025
MRI zur Qualität der Brotgetreideernte 2025: Proteingehalte wieder besser als im Vorjahr – Auswuchs, niedrige Fallzahlen und Mutterkorn im Blick behalten
-
16. September 2025
Erntebericht 2025: Über 25 % mehr Weizen in Deutschland – gute Ergebnisse auch bei Roggen und Dinkel
-
03. September 2025
Neue Mehl-Plakatkampagne wirbt für regionale Ernährungshandwerke – Bestellungen über die Geschäftsstelle möglich
Aktuelles
02.10.2025 - Einladung zur Jubiläums-Müllerei-Fachtagung 2025 des Bayerischen Müllerbundes nach Volkach
Wir freuen uns sehr, Sie in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Ereignis einzuladen: Zur 50. Müllerei-Fachtagung, die vom 23. bis 25. Oktober 2025 im malerischen Volkach am Main stattfinden wird. Seit nunmehr fünf Jahrzehnten ist unsere Herbstfachtagung Treffpunkt für Müllerinnen und Müller, Branchenexperten sowie Partner entlang der gesamten Getreidewertschöpfungskette. Auch in diesem Jahr erwartet […]
16.09.2025 - Wasserkraftseminar am 07. Oktober 2025 in Straubing
Am Dienstag, den 07. Oktober 2025, findet am TUM Campus Straubing das 6. VWB- und LVBW-Wasserkraftseminar statt – eine zentrale Informations- und Austauschplattform für Betreiber von Wasserkraftanlagen, Ingenieure und Interessierte. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen sowie die Möglichkeit zur Diskussion aktueller Entwicklungen im Bereich der Wasserkraft. Die Mitglieder des Müllerbundes sind […]
16.09.2025 - MRI zur Qualität der Brotgetreideernte 2025: Proteingehalte wieder besser als im Vorjahr – Auswuchs, niedrige Fallzahlen und Mutterkorn im Blick behalten
Das Max-Rubner-Institut hat einen ersten Zwischenbericht zu den Qualitäten der Deutschen Brotgetreideernte 2025 veröffentlicht. Die Winterweichweizen-Ernte 2025 zeigt höhere Proteinwerte (Ø 12,2 %) und verbesserte Klebermengen, jedoch niedrigere Fallzahlen (Ø 302 s). Besonders in Bayern, Brandenburg und Schleswig-Holstein sind viele Partien (< 220 s) betroffen. Das Hektolitergewicht und der Schmachtkornanteil haben sich leicht verbessert. Roggen […]
16.09.2025 - Erntebericht 2025: Über 25 % mehr Weizen in Deutschland – gute Ergebnisse auch bei Roggen und Dinkel
Die deutsche Landwirtschaft blickt 2025 trotz schwieriger Witterungsbedingungen auf eine insgesamt gute Ernte. Laut dem offiziellen Erntebericht des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat übertraf die Getreideernte nicht nur das Vorjahresniveau, sondern lag auch leicht über dem mehrjährigen Durchschnitt. Winterweizen bleibt wichtigste Kultur Der Winterweizen behauptet auch 2025 seine Stellung als mit Abstand bedeutendste Kultur […]
03.09.2025 - Neue Mehl-Plakatkampagne wirbt für regionale Ernährungshandwerke – Bestellungen über die Geschäftsstelle möglich
Mit einer klaren und einprägsamen Botschaft macht eine aktuelle Plakatkampagne auf die Bedeutung regionaler Ernährungshandwerke aufmerksam. Unter dem Motto „Unsere Lieferkette: Feld. Handwerk. Genuss. Bauch. Ende.“ wird verdeutlicht, worum es geht: kurze Wege, ehrliches Handwerk und ein direkter regionaler Bezug zwischen Produktion und Konsum. Die Plakate sind Teil der Initiative „Deine regionalen Genusshandwerke“, die vom […]
03.09.2025 - Arbeitsschutzseminar für kleine und mittlere Mühlen in Illertissen – Restplätze frei!
Die BGN veranstaltet wieder ihr jährliches Arbeitsschutzseminar für kleine und mittlere Mühlen. Dieses Mal findet es in Bayern, nämlich in Illertissen statt. Nutzen Sie die Gelegenheit sich einen der Restplätze zu sichern! Das Seminar legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Führungsverantwortung der Unternehmerin und des Unternehmers bzw. dessen Vertretung. Die Teilnehmenden sollen in die Lage […]
03.09.2025 - Mitmachen bei den Tagen der Wasserkraft 2025 – Zeigen wir gemeinsam die Stärke der Wasserkraft – erleben, begreifen, begeistern
Die „Tage der Wasserkraft“ gehen 2025 in die nächste Runde – seid wieder aktiv mit dabei! Wir freuen uns, wenn viele Wasserkraftwerke in ganz Bayern im Zeitraum von Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. September 2025 (erste Schulwoche) ihre Tore öffnen und die älteste erneuerbare Energiequelle erlebbar machen – authentisch, informativ, nah an den Menschen. Wasserkraft […]
19.08.2025 - Getreidejahrbuch 2025/26 erschienen
Das Getreidejahrbuch 2025/26 ist neu im Verlag Moritz-Schäfer erschienen und stellt in der Praxis eine wertvolle Informationsquelle sowie eine nützliche Arbeitshilfe dar. Es gehört in jedes Mühlenbüro und erscheint in diesem Jahr bereits im 68. Jahrgang. Das Nachschlagewerk bietet umfassende Informationen zu Sorten, Qualitäten, Ernteergebnissen sowie eine Vielzahl an Statistiken. Wichtige Daten und Fakten der […]
19.08.2025 - Öko-Fläche im Bund wächst – Zahl der Betriebe leicht rückläufig
Laut aktuellen Strukturdaten des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat sich die ökologisch bewirtschaftete Fläche in Deutschland im Jahr 2024 weiter leicht vergrößert: Sie stieg um 1,3 Prozent auf 1,91 Millionen Hektar. Damit werden derzeit 11,5 Prozent der gesamten landwirtschaftlichen Fläche in Deutschland ökologisch bewirtschaftet – ein wichtiges Signal für alle Partner entlang der Wertschöpfungskette, vom […]
19.08.2025 - Jetzt anmelden: Sachkundelehrgang „Nagerbekämpfung“ vom 28.–30. Oktober 2025 in Stuttgart
Vom 28. bis 30. Oktober 2025 findet an der Gewerblichen Schule im Hoppenlau, Stuttgart der nächste Sachkundelehrgang „Nagerbekämpfung“ statt – eine anerkannte Qualifizierung gemäß Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und § 4(1) Tierschutzgesetz (TierSchG). Der Lehrgang richtet sich an berufsmäßige Anwender von Rodentizidprodukten, die künftig nur noch mit einem behördlich anerkannten Sachkundenachweis arbeiten dürfen. Die dreitägige Präsenzveranstaltung schließt […]