Verabschiedung von Innungsobermeister Stefan Dauerlein
In der traditionsreichen Hopfenmühle der Familie Ellner fand die Jahresversammlung der Müllerinnung Bamberg-Ebern statt. Nach der Betriebsbesichtigung der modernisierten Hopfenmühle von Familie Ellner folgte die feierliche Verabschiedung des Innungsobermeisters Stefan Dauerlein, der nach 35 Jahren erfolgreicher Tätigkeit die Führung der Müllerinnung abgab. Mit seinem unermüdlichen Engagement und seinem Einsatz hat Dauerlein die Müllerinnung über mehr als drei Jahrzehnte hinweg geprägt
Dr. Josef Rampl, Geschäftsführer des Bayerischen Müllerbundes, und Mario Schönwald, Bürgermeister der Stadt Bad Staffelstein, würdigten Dauerleins langjährige Arbeit und überbrachten ihm die herzlichsten Glückwünsche zum wohlverdienten Ruhestand. „Stefan Dauerlein hat nicht nur die Müllerinnung, sondern auch die regionale Mühlenwirtschaft in Oberfranken mitgeprägt. Sein Einsatz für die Gemeinschaft war beispielhaft und herausragend“, betonte Dr. Rampl in seiner Ansprache. Auch Bürgermeister Schönwald ließ es sich nicht nehmen, die Verdienste des scheidenden Obermeisters zu unterstreichen und zu würdigen.
Mit der Verabschiedung von Stefan Dauerlein wird auch ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte der Müllerinnung Bamberg-Ebern geschlossen: Die Innung wird nun offiziell aufgelöst. Die Auflösung der Innung bedeutet jedoch keineswegs das Ende des Engagements für die Müllerei in Oberfranken, den der Bayerische Müllerbund wird als Landesverband der Bayerischen Mühlen weiterhin Regionalversammlungen vor Ort für die oberfränkischen Mühlen durchführen.
Die Veranstaltung klang in freundschaftlicher Atmosphäre mit einem gemeinsamen Fischessen aus, bei dem die Gäste noch einmal die Gelegenheit hatten, auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und die Verdienste von Stefan Dauerlein zu würdigen. Sein Wirken wird in der oberfränkischen Müllergemeinschaft stets ein würdiges Andenken haben – ein wahrer Müller der bayerischen Müllerei, der sich nun in den Ruhestand verabschiedet. Stefan Dauerlein bedankte sich bei allen Anwesenden Müllern sehr herzlich für den würdigen Abschied und schloss die Innungsversammlung standesgemäß mit einem kräftigen „Glück Zu!“
