Am Dienstag, den 07. Oktober 2025, findet am TUM Campus Straubing das 6. VWB- und LVBW-Wasserkraftseminar statt – eine zentrale Informations- und Austauschplattform für Betreiber von Wasserkraftanlagen, Ingenieure und Interessierte. Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen, Praxisbeispielen sowie die Möglichkeit zur Diskussion aktueller Entwicklungen im Bereich der Wasserkraft. Die Mitglieder des Müllerbundes sind dazu sehr herzlich eingeladen.
Besonderes Highlight:
Bereits am Vormittag (ab 9:00 Uhr) besteht die Möglichkeit zur Besichtigung des generalüberholten Wasserkraftwerks und der neu gebauten Aquathermieanlage der Weihermühle in 93343 Essing.
Vortragsthemen am Nachmittag sind unter anderem:
- Aquathermie und kalte Netze vs. klassische Wärmeversorgungssysteme
- Modernisierung von Wasserkraftanlagen – aktuelle Beispiele aus der Praxis
- Rolle der IHK in wasserrechtlichen Verfahren
- Neue Ansätze für Fischschutz und Querrechen
- Zukunft der Energieversorgung mit planbarer Wasserkraft, Digitalisierung und Sektorenkopplung
Teilnahmegebühr:
75 € inkl. MwSt. (vor Ort zu entrichten)
Im Preis enthalten: Erfrischungsgetränke, Imbiss, Kaffee und Kuchen
Ort:
TUM Campus Straubing
Hörsaal U7-a, Uferstraße 53
94315 Straubing
Anmeldung: über die Geschäftsstelle