Die Deutsche Brotkultur ist am 12. Dezember 2014 in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes eingetragen worden. Damit ist die erste Hürde zur Aufnahme in das internationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO genommen. Nach Aussage des Expertenkomitees würdigt der Antrag des Zentralverbandes in besonderer Weise die lebendige soziale und symbolische Praxis der Deutschen Brotkultur, die von dem vielfältigen Wissen der Bäcker geprägt sei.
Aktuelles
-
02. Oktober 2025
Einladung zur Jubiläums-Müllerei-Fachtagung 2025 des Bayerischen Müllerbundes nach Volkach
-
16. September 2025
Wasserkraftseminar am 07. Oktober 2025 in Straubing
-
16. September 2025
MRI zur Qualität der Brotgetreideernte 2025: Proteingehalte wieder besser als im Vorjahr – Auswuchs, niedrige Fallzahlen und Mutterkorn im Blick behalten
-
16. September 2025
Erntebericht 2025: Über 25 % mehr Weizen in Deutschland – gute Ergebnisse auch bei Roggen und Dinkel
-
03. September 2025
Neue Mehl-Plakatkampagne wirbt für regionale Ernährungshandwerke – Bestellungen über die Geschäftsstelle möglich