Ernährungshandwerker Alois Rainer ist neuer Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat

Alois Rainer hat am 07. Mai 2025 offiziell sein Amt als Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat angetreten. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte ihm in Berlin die Ernennungsurkunde, anschließend erfolgte die Vereidigung im Deutschen Bundestag. Bei der Amtsübergabe in der Berliner Wilhelmstraße bedankte sich Rainer bei seinem Vorgänger Cem Özdemir und stellte sich den Mitarbeitenden seines neuen Ministeriums vor.

In seiner Antrittsrede betonte Rainer die zentrale Rolle der Landwirtschaft für den ländlichen Raum: „Unsere Landwirtschaft ist das Rückgrat des ländlichen Raums – sie verdient Wertschätzung, Verlässlichkeit und faire Rahmenbedingungen.“ Er sehe das Ministeramt nicht als Beruf, sondern als Berufung. Zu seinen Zielen zählen der Abbau von Bürokratie, die Stärkung bäuerlicher Familienbetriebe und eine nachhaltige Ausrichtung von Landwirtschaft und Ernährung im Einklang mit Umwelt- und Tierschutz.

Auch dem ländlichen Raum misst Rainer hohe Bedeutung bei: „Er ist nicht nur unsere Herkunft – er ist unsere Zukunft.“ Neben der wirtschaftlichen Förderung möchte er ländliche Regionen als lebendige Heimat stärken.

Zum Führungsteam des neuen Ministers gehören auch zwei parlamentarische Staatssekretärinnen, die Rainer unmittelbar nach seinem Amtsantritt vereidigte: Silvia Breher aus Niedersachsen und Martina Englhardt-Kopf aus Bayern.

Zur Person:

Alois Rainer stammt aus Haibach bei Straubing (Bayern) und war dort von 1996 bis 2013 Bürgermeister. Seit 2013 sitzt der gelernte Metzger für die CSU im Bundestag, zuletzt als Vorsitzender des Finanzausschusses. Er ist verheiratet und Vater zweier Söhne.

Silvia Breher, Juristin und dreifache Mutter, vertritt seit 2017 den Wahlkreis Cloppenburg-Vechta. Sie war u. a. Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft.

Martina Englhardt-Kopf, Studiendirektorin a. D., sitzt seit 2021 im Bundestag und ist Mitbewirtschafterin eines familiären Nebenerwerbsbetriebs in der Oberpfalz. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Kinder.