Mitmachen bei den Tagen der Wasserkraft 2025 – Zeigen wir gemeinsam die Stärke der Wasserkraft – erleben, begreifen, begeistern

Die „Tage der Wasserkraft“ gehen 2025 in die nächste Runde – seid wieder aktiv mit dabei! Wir freuen uns, wenn viele Wasserkraftwerke in ganz Bayern im Zeitraum von Donnerstag, 18. bis Sonntag, 21. September 2025 (erste Schulwoche) ihre Tore öffnen und die älteste erneuerbare Energiequelle erlebbar machen – authentisch, informativ, nah an den Menschen.

Wasserkraft ist viel mehr als Stromproduktion: Sie steht für Versorgungssicherheit, für regionale Wertschöpfung, für Hochwasserschutz – und zunehmend auch für neue Anwendungsfelder wie die Wärme- oder auch die Notstromversorgung.

Die erfolgreichen Veranstaltungen der letzten Jahre haben deutlich gemacht: Die Wasserkraft ist aktiv und präsent – und die Menschen dahinter sind bodenständige Macher, auf die man sich verlassen kann. Mit Eurem Engagement könnt Ihr genau das zeigen – den vielfältigen Wert der Wasserkraft heute und in Zukunft. Im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026 sind insbesondere örtliche Bürgermeister- und Landratskandidaten interessante Gäste – eine gute Gelegenheit, diese für die Wasserkraft zu begeistern.

Nach den starken Beteiligungen in den Jahren 2022 bis 2024 – mit über 100 Anlagen und mehr als 7.000 Besuchern – wollen wir 2025 erneut ein kraftvolles Zeichen für eine klimafreundliche, dezentrale Energieversorgung setzen. Macht mit, wir unterstützen Euch dabei!

Tage der Wasserkraft

Was können Sie als Wasserkraftswerkbetreiber tun?

Die Veranstaltungen der letzten Jahre haben eindrucksvoll die Vielfalt und Kreativität unserer Mitglieder gezeigt:

Von Schulführungen und Wandertagsangeboten über Tage der offenen Tür mit spannenden Vorträgen bis hin zu Kooperations­veranstaltungen mit Partnern aus der Region – wahre Events wurden veranstaltet, getragen von Eurem Engagement, Eurer Leidenschaft und Eurer Überzeugung für die Wasserkraft. Weitere Möglichkeiten hier.

Wie wir Sie unterstützen:

  • Infomaterialien für alle Altersgruppen (z. B. Broschüre „Check It“ für Kinder ab 9 Jahren bzw. im Grundschulalter)
  • Vorlagen für Flyer, Plakate und Einladungsschreiben
  • Vermittlung von Experten für Vorträge, Gesprächsrunden etc.
  • Bewerbung über unsere Kanäle: Website, Presse, Social Media
  • Gemeinsame Pressearbeit und zentraler Veranstaltungskalender

Warum es sich lohnt:

Die „Tage der Wasserkraft“ sind eine eigenständige, landesweite Aktion mit dem Ziel, die Bedeutung der Wasserkraft in Bayern sichtbar zu machen. Sie zeigen:

  • Wasserkraft ist eine bewährte, effiziente und unverzichtbare Energiequelle – gerade für die Energiewende in Bayern.
  • Das starke ehrenamtliche Engagement macht die Aktion möglich und zeigt die enge Verbindung der Menschen mit ihrer Region.
  • Im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2026 sind besonders Bürgermeister- und Landratskandidaten wertvolle Gäste, um ins Gespräch zu kommen, Einblicke zu erhalten – und gemeinsam die Handlungsspielräume für die Wasserkraft vor Ort zu gestalten.

Jetzt mitmachen!

Planen Sie Ihre Veranstaltung im Zeitraum 18.–21. September 2025 und geben Sie uns frühzeitig Bescheid. So können wir Sie bei Organisation und Öffentlichkeitsarbeit optimal unterstützen.

Eine Fülle an Informationen steht auch zum Download bereit – die Veranstaltungsbeschreibungen aus den vergangenen Jahren bieten zahlreiche Anregungen. Einfach den QR-Code scannen und QR-Codeentdecken!

 

 

 

Bei allen Fragen rund um die Tage der Wasserkraft bitte in der Geschäftsstelle melden.