Einladung und Programmvorstellung der Müllerei-Fachtagung 2022

In diesem Jahr veranstaltet der Bayerische Müllerbund die Volkacher Müllerei-Fachtagung bereits zum 47. Mal, wozu wir Sie vom 27. bis 29. Oktober 2022 wieder auf das Allerherzlichste einladen möchten. Auch in diesem Jahr ist es uns wieder gelungen, ein besonders interessantes und umfangreiches Programm mit aktuellen Themen aus der Mühlenwirtschaft und erstklassigen Referenten zusammenzustellen. Kommen Sie auch in diesem Jahr wieder zur Tagung – es lohnt sich!

Nachfolgende Programmvorstellung soll Sie schon einmal auf die diesjährige Tagung einstimmen.

Wir haben für Sie zur besseren Strukturierung das Programm in vier Themenbereiche untergliedert:

  • Getreidewertschöpfungskette und Risikomanagement             (Donnerstag, 27.10.22 –  nachmittags)
  • Müllerei und Energieeffizienz                                                                               (Freitag, 28.10.22        – vormittags)
  • Getreidequalitäten und Getreidezüchtung                                            (Freitag, 28.10.22        – nachmittags)
  • Müllereitechnik                                                                                                    (Samstag, 29.10.22      – vormittags)

Gerne stellen wir Ihnen das Programm nachfolgend ausführlich dar:

Donnerstag, 27. Oktober 2022:

13.00 Uhr: Offizielle Tagungseröffnung mit Sektempfang und Einführung in den ersten Themenblock „Getreidewertschöpfungskette und Risikomanagement“ durch den Vorsitzenden des Bayerischen Müllerbundes, Herrn Rudolf Sagberger.

Zu Themenblock 1 – Getreidewertschöpfungskette und Risikomanagement

Donnerstag, 27.10.2021 – Beginn: 13.00 Uhr

Der erste Vortrag der diesjährigen Volkacher Müllereifachtagung wird von Alfred Reindl von der Josef Marschall GmbH in Schwaig gehalten. Er spricht hochaktuell zur „Entwicklung der internationalen Getreidemärkte im volatilen Spannungsfeld der Ukrainekrise“. Die Ukrainekrise ist weiterhin der maßgebliche Unsicherheitsfaktor in der Preisentwicklung bei Getreide.

Danach wird Martin Unterschütz, Leiter Handel Getreide und Ölsaaten bei der BayWa AG in München zu folgendem Thema sprechen: „Getreidemärkte außer Rand und Band. Wie steht es um die Versorgungslage mit Brotgetreide aus der deutschen Ernte 2022?“ Besonders seine Einschätzung zur Versorgungslage mit besseren Weizenqualitäten in Deutschland werden spannend.

Danach referiert Lars Kuchenbuch, Geschäftsführer der KS Agrar GmbH in Mannheim zum interessanten Thema „Welche Einflüsse hat die Charttechnik auf die Preis- und Marktentwicklung an der Matif?“.

Nach einer Pause hält dann Moritz Häfele, Geschäftsführer der Bio Kontor GmbH in Hofheim einen Vortrag zum Thema „Wie werden sich die Biomärkte unter dem Einfluss der aktuellen Preise von konventioneller Ware weiter entwickeln?“

Michael Sailer von der Schwäbische Landprodukte GmbH in Tapfheim wird sich in seinen Ausführungen den „Urgetreidemarkt“ näher beleuchten. Sein Thema lautet: „Wie verläuft die weitere Marktentwicklung bei Dinkel, Emmer und Einkorn der Ernte 2022?“

Zum Abschluss des Donnerstags wird Axel Schmitt „Worldbaker of the year 2022“ von der Bäckerei Schmitt in Frankenwinheim in seinem Vortrag über den Tellerrand blicken. Sein vielversprechendes Referat trägt den Titel „Der eigene Tellerrand ist nicht die Grenze in der Backwarenbranche – Wie können moderne und pfiffige Bäcker sich heute am Markt behaupten?“

Zu Themenblock 2 – Müllerei und Energieeffizienz           

Freitag, 28.10.2022 – Beginn: 9.00 Uhr

Den Anfang am Freitag macht Bernd Biedermann, SVGKHS in Oschatz und gibt „Informationen und Hintergründe zu den ausufernden Energiemärkten“, die nicht nur die Wirtschaft, sondern auch die Mühlenbranche schwer belasten. Er wird auch zu den Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung sprechen.

Das zweite Referat am Freitag lautet „Gewässernutzung aus dem Fließgewässer – ein bislang unbekanntes Potential“ und wird von Dr.-Ing. Michael Seiffert, Architektur- und Ingenieurbüro in Greitz gehalten. Er wird zeigen, dass im Mühlbauch neben Strom auch ein großes Wärmepotential steckt.

Nach einer kurzen Pause spricht Jürgen Englert von der Gründleinsmühle in Obervolkach zum vielversprechenden Thema: „Steigende Fuhrparkkosten: Einführung einer Frachtkostenpauschale bei der Mehlbelieferung – Ein Erfahrungsbericht. Herr Englert berichtet über Möglichkeiten und Grenzen bei der Einführung einer Frachtkostenpauschale.

„Energetische Verwertungsmöglichkeiten von Mühlennebenprodukten“ heißt das anschließende Referat und wird von Sabine Hiendlmeier von C.A.R.M.E.N. e.V. in Straubing gehalten. Sie wird zeigen welches Energiepotential in unseren Mühlennebenprodukten steckt und der Frage auf den Grund gehen, ob dieses so einfach zu heben ist.

Aufgrund stark steigender Stromkosten zeigt Andreas Hummel von der Wingmen Group im schweizer Rotkreuz vor der Mittagspause „Praxisbeispiele von Energieeinsparpotentialen in der Mühle“ auf. Sein praktischer Erfahrungsschatz dürfte im Hinblick auf die hohen Energiepreise überaus interessant sein.

13:45 Uhr: Nach der Mittagspause stellen sich die Fachfirmen vor.

Zu Themenblock 3  – Getreidequalitäten und Getreidezüchtung

Freitag, 28.10.22 – Beginn: 14.00 Uhr

Dr. Jens Begemann vom Max-Rubner-Institut, Detmold, spricht zu Beginn des dritten Themenblocks über „Die Mengen und Qualitäten der deutschen Getreideernte 2022 im Einzugsbereich des Bayerischen Müllerbundes“ und die damit verbundenen Konsequenzen für Müller und Bäcker.

Diesem Vortrag sollte wie in jedem Jahr hohe Aufmerksamkeit geschenkt werden. Sie sollten diesen Vortrag auf keinen Fall verpassen, da die Ernte 2022 wieder ein recht heterogenes Qualitätsergebnis hervorgebracht hat.

Dr.  Robert, Christine Aberham und Sabine Kempf vom Labor Aberham, Großaitingen, referieren im Anschluss über die „Getreidequalität, Bearbeitung und Behandlung der Mehle aus der Ernte 2022“. Das Labor Aberham wird – wie immer – den Müllern allseits geschätzte Tipps aus der Praxis für die Bäckerkundschaft weitergeben, was ebenfalls besonders in diesem Jahr – mit den schwachen Getreidequalitäten – interessant werden dürfte.

Danach gibt André Goehler vom Bundesinstitut für Risikobewertung, Berlin ein „Update zu Shigatoxin bildenden E.coli (STEC) in Mehlen und Teigen“. Das Thema STEC hat in jüngster Zeit zu Rückrufen von Mehlen geführt. Herr Goehler wird den aktuellen Stand der Wissenschaft aufzeigen.

Bärbel Hintermeier vom VGMS, Berlin knüpft an dieses Thema STEC an und geht in Ihrem Vortrag auf „die rechtliche Bewertung von Risiken bei Naturprodukten am Beispiel STEC in Mehl“ ein.

Kurz vor der Pause findet durch Herrn Peter Eiblmeier, von der Landesanstalt für Landwirtschaft und Herrn Dr. Josef Rampl, die Ehrung der Teilnehmer am DON-Vorerntemonitoring 2022 mit offizieller Übergabe der Teilnahmezertifikate statt. Allen teilnehmenden Mühlen hier nochmals ein herzliches Dankeschön.

Nach der Pause wird Dr. Jens Begemann vom MRI in Detmold noch einmal auf die Getreidequalität eingehen und in seinem Vortrag die Frage beleuchten „welchen Einfluss die Getreidefeuchte auf die Bestimmung der Qualitätsparameter bei Getreide hat?“

Den letzten Vortrag am Freitagnachmittag hält Volker Schmidt-Sköries von der Biokaiser GmbH in Mainz-Kastel zum Thema „Vom Ökopionier zum sozialethischen Anstifter – Wie kann nachhaltiges Wirtschaften in der Backwarenbranche und Getreidewertschöpfungskette gelingen?“

Zu Themenblock 4 – Müllereitechnik

29.10.2022 – Beginn: 9.00 Uhr

Zu Beginn dieses Themenblocks werden Paul und Felix Bruckmann, Mühlenbau Bruckmann in Lonnerstadt „Praxisbeispiele von energieeffizienten Optimierungsmaßnahmen in der Mühle“ aufzeigen und dabei intensiv beleuchten, welche Energieeinsparmaßnahmen in der Mühle möglich sind.

Danach stellt Jan Gausepohl von Gausepohl Concepts in Rätzlingen den „Bau einer kombinierten Feinmühle zur Herstellung von Mehlen, Hafer- und Sonderprodukten“ vor.

Christian Rückert von Mühlenbau Rückert aus Landshut beantwortet im Anschluss die Frage: „Wie umgehen mit extrem trockenem Getreide vor der Vermahlung“? Besonders in diesem Jahr wurden sehr niedrige Feuchtegehalte von Weizen, Roggen und Dinkel an die Mühlen angeliefert. Christian Rückert wird zeigen, welche konstruktiven Möglichkeiten in der Mühle bei der Netzung vorhanden sind.

Nach einer kurzen Pause referiert Manuel Gehrke vom BGN in Hannover zum Thema „Maschinensicherheit im Mühlenbetrieb und die Mär vom Bestandsschutz“.

Danach stellt Michael Zimmermann von Penko Engineering B.V. im niederländischen Ede „Effiziente und einfache Möglichkeiten der Siloverwiegung“ vor.

Andreas Müller von der Bühler GmbH in Braunschweig demonstriert danach den „Neubau einer bayerischen Weizenmühle und zeigt, wie eine individuelle Automatisierung mit einer flexiblen Vermahlungstechnik verbunden werden kann.

Den Abschluss der Volkacher Herbstfachtagung macht in diesem Jahr Franz Schmid von der Kastenmüller GmbH in Martinsried. In seinem Vortrag stellt er den „Neubau einer kombinierten 50t/24h Biomühle mit dem Walzeneinzelantrieb Vario-S in der Praxis“ vor.

Zum Tagungsverlauf

Die Kosten betragen für Mitglieder des Bayerischen Müllerbundes 180 Euro inklusive Fränkischer Abend und MwSt., der in diesem Jahr auf dem Mainschiff „Alte Liebe“ stattfindet. Bei einer Schifffahrt über den Main erwarten Sie gutes fränkisches Essen sowie ausgewählte Weine. Abfahrt des Schiffes ist um 19.00 Uhr an der Hafenanlegestelle in Volkach.

Für Jungmeister, Studenten der DMSB und Auszubildende beträgt der Eintritt 70 Euro sowie für Gäste 200 Euro inkl. MwSt. Bei Teilnahme von mehreren Betriebs- und Familienangehörigen ist der Beitrag nur einmal zu entrichten. Lediglich für den Besuch des Fränkischen Abends (Freitag, den 28.10.2022) wird für jede weitere Person der Betrag von 65 Euro inkl. MwSt. gesondert berechnet.

Innerhalb des Tagungsgebäudes stellen wieder renommierte Zulieferfirmen der Mühlenwirtschaft ihre Exponate oder Dokumentationsmaterial aus. Die Standbetreuer stehen den Tagungsteilnehmern selbstverständlich auch für individuelle Fachberatungen gerne zur Verfügung.

Während der Tagung sind wir wie folgt zu erreichen:

Katholisches Pfarrheim, Engertstraße 9, 97332 Volkach am Main / Unterfranken.

Telefon: 0 93 81 – 96 75 – Herr Dr. Rampl: 0152 / 22 95 43 55

Zimmerreservierungen können über Internet vorgenommen werden, unter www.volkach.de. Für weitere Informationen wenden Sie sich an die Touristinformation in Volkach. Telefon: 0 93 81 – 4 01 12 – Telefax: 0 93 81 – 4 01 16; E-Mail: tourismus@volkach.de – Internet: www.volkach.de

Die Tagungsleitung obliegt dem Präsidenten des Bayerischen Müllerbundes e.V., Herrn Rudolf Sagberger. Die Themenblockleitung haben die Herren Peter Hirschmann, Jürgen Englert; Kai Matthes, Siegfried Ebert sowie Hans Hofmeir.

Das komplette Tagungsprogramm finden Sie hier